Am 8. Februar 2025 fand für zehn Helfer des 1. und 2. Technischen Zuges eine intensive Ganztagesausbildung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen statt. Nach dem Antreten um 8:30 Uhr begann der Ausbildungstag mit einer theoretischen Schulung im Lehrsaal. Hier wurden den Teilnehmern die technischen Grundlagen, verschiedene Bauarten sowie potenzielle Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen vermittelt. Zum Abschluss des Theorieblocks legten alle einen kurzen Test ab.
Nach dem Mittagessen ging es dann gemeinsam mit dem externen Ausbilder Markus auf das Betriebsgelände der Firma Lotsenbüro. Dort wurden die Helfer in zwei Gruppen aufgeteilt, um ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Zunächst wurden zwei Scherenbühnen begutachtet – dabei standen Sicherheitsvorkehrungen, Bedienungseinrichtungen und Betriebsanleitungen im Fokus. Anschließend folgte die Einweisung an einer Gelenkbühne. Die ersten fünf Helfer legten ihre persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) an und führten Fahrübungen durch. Währenddessen absolvierten alle Teilnehmer ihre praktische Prüfung sowohl an der Scheren- als auch an der Gelenkbühne.
Am Ende des Tages konnten sich alle zehn Helfer über eine erfolgreich bestandene Prüfung freuen und sind nun offiziell in der Bedienung von Hubarbeitsbühnen ausgebildet. Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank gilt dem externen Ausbilder Markus sowie der Firma Lotsenbüro für die Bereitstellung der Scherenbühnen und des Betriebshofes in Rellingen.